Büroreinigung in Berlin – von der Erstberatung bis zum Leistungsverzeichnis
Die Reinigung ganz allgemein ist der Sammelbegriff für das hygienische Säubern, für das Aufrechterhalten sowie das Wiederherstellen von Ordnung und Sauberkeit. Gemeint ist damit die Reinigung in Gewerbe und Industrie; im Privathaushalt wird anstelle dessen der Begriff Putzen & Pflegen verwendet.
Einer der Leistungsschwerpunkte unserer Gebäudereinigung ist die Büroreinigung in und für Berlin. Wie der Begriff deutlich macht, handelt es sich hierbei um das Reinigen von Büroräumen und ganzen Büroetagen im Mehrfamilienhaus. Oftmals sind es mehrgeschossige Bürogebäude. Damit wird ausgedrückt, dass die Räumlichkeiten nicht privat, sondern ausschließlich gewerblich genutzt werden. Unter Büroreinigung subsumieren wir auch Arzt- und Gemeinschaftspraxen, Behörden oder Verbände und Organisationen hier in der Bundeshauptstadt. Mitarbeiter in einem Büro haben den Anspruch darauf, dass sowohl ihr individueller Arbeitsplatz als auch das gesamte Büroumfeld sauber gereinigt ist. Das gehört zu den Pflichten des Arbeitgebers. Der beauftragt seinerseits einen externen Dienstleister.
An diesem Punkt sind wir mit unserer Gebäude- und Büroreinigung gefragt
Wir bieten eine professionelle, zuverlässige sowie überaus kostengünstige Büroreinigung für Berlin an. Dabei handelt es sich um die Unterhaltsreinigung mit verschiedenartigen Reinigungsvorgängen in wiederkehrenden Zeitabständen. Üblicherweise beginnen wir die Büroreinigung in Berlin mit einer erst- und einmaligen Grundreinigung. Anlass dafür ist der Neu- beziehungsweise Erstbezug des Büros oder der Wechsel vom bisherigen Reinigungsunternehmen zu uns. Wie der Begriff sagt, werden die Büros von Grund auf gereinigt. Danach folgt dann die dauerhafte Unterhalts- als Büroreinigung hier in Berlin.
Differenzierter Leistungsumfang von täglich bis monatlich und vierteljährlich
Vergleichbar mit der Privatwohnung wird die Büroreinigung für Berlin nach unterschiedlichen Gesichtspunkten gestaltet. Zum Leistungsumfang der arbeitstäglichen Büroeinigung gehören das für den jeweiligen Bodenbelag geeignete gründliche Reinigen vom Staubsaugen bis hin zum Nasswischen der Lauf- und Freiflächen. Der einzelne Schreibtisch mit den dazugehörigen Endgeräten wie Telefon, PC nebst Drucker wird staubgewischt, ebenso wie Freiflächen auf Fensterbänken und Schränken bis zur gängigen Höhe von 1,70 Metern. An allen Türen werden Griffspuren beseitigt und die Türklinken hygienisch gereinigt.
Einmal monatlich oder in einem abweichend festgelegten Rhythmus sollten Fußleisten Bilderrahmen und Fliesenwände im Sanitär- sowie im Teeküchenbereich gereinigt werden. Im meistens vierteljährlichen Zeitabstand gehören Heizkörper, Lichtschalter und Steckdosen sowie die Innenfenster inklusive der Rahmen und Zargen zur Büroreinigung in Berlin.
Gemeinschaftsflächen, Sanitärbereich und Büroküche – neuralgische Punkte für die Büroreinigung in Berlin
Zu jeder Büroeinheit gehören einerseits die Gemeinschaftsflächen im Gebäude sowie andererseits Nutzräume und Flächen wie Flur und Eingang, Sanitärbereich oder die Büroküche mit Sozialraum. Als Mitbewohner des Gebäudes ist der Bürobetreiber für die Pflege und Reinigung der Gemeinschaftsflächen im Hausflur sowie im Treppenbereich mit zuständig; insofern gehören sie ebenfalls zur Büroreinigung in Berlin. Ein besonderes Augenmerk gilt den Nutzräumen WC/Sanitär und Küche. Hier muss werktäglich hygienisch penibel sauber gereinigt werden. In der von den Mitarbeitern gemeinschaftlich genutzten Büroküche sollte die Reinigung bis ins Kleinste genau geregelt sein, um Reibungspunkte zu vermeiden. Die Außenfronten von Kühlschrank und Geschirrspüle gehören üblicherweise zur Büroreinigung, nicht jedoch das Innenleben der Küchengeräte.
Im Grunde genommen sind der Eingangsbereich sowie ein gepflegter Bodenbelag die Visitenkarte des Büros. Um sowohl eine gründliche und saubere als auch hygienische Büroreinigung für Berlin zu gewährleisten, reinigen wir nach dem Vier-Farben-System. Damit wird gewährleistet, dass für den jeweiligen Einsatzbereich auch tatsächlich die eigens dafür vorgesehenen Reinigungsutensilien verwendet werden.
- Blau
Einrichtungsgegenstände wie Spiegel, Schreibtisch, Schränke, Stühle, Regale, Heizkörper, Türen ….. - Gelb
Sanitärbereich mit Waschbecken, Ablagen, Armaturen, Kacheln und Fliesen, Trennwänden ….. - Grün
Küche, Verglasungen, Bodenbeläge, allgemeine Reinigungsarbeiten ….. - Rot
Wiederkehrendes gründliches Reinigen von WC, Urinal, Fliesen im umgebenden Bereich ….. - Grau
Übrige Artikel und Tools wie Pflege- und Beschichtungsprodukte, Lufterfrischer, Duftspender …..